
Eine Gruppe von über 35 Menschen jeden Alters hatte sich am Samstag, dem 22.04.2023 in Gerterode, unter dem Motto „Gerterode räumt auf“ zu einer 2-stündigen Aufräum-Aktion zusammengefunden. Besonders über die zahlreiche Beteiligung der Jugendfeuerwehr und weiterer Kinder und Jugendlichen freuten sich die Organisator*innen sehr. Die Teilnehmer*innen kamen teilweise auch aus anderen Ortschaften wie Niederorschel oder Heilbad Heiligenstadt, um gemeinsam Müll zu sammeln, den Spielplatz zu reinigen und Bänke zu verschönern.
Der Einsatz konzentrierte sich auf verschiedene Plätze, diverse Wanderwege rund um den Ort und entlang der Aue, wo die Freiwilligen eine Vielzahl von Abfällen aufsammelten. Die Aktion hatte einen positiven Effekt auf die Umwelt und trug dazu bei den Ort sauberer und sicherer für lokale Tier- und Pflanzenarten zu machen.
Neben der Beseitigung von Müll kümmerten sich die Teilnehmer*innen auch um den örtlichen Spielplatz inklusive des Beach-Volleyball-Feldes und des Basketball-Platzes. Sie beseitigten Glasscherben und reparierten defekte Spielgeräte und trugen damit dazu bei, den Kindern einen sicheren und angenehmen Ort zum Spielen zu bieten.
Eine weitere wichtige Maßnahme war und wird weiterhin die Renovierung einiger Bänke im und rund um den Ort sein. Die Freiwilligen schliffen alte Bretter ab und strichen sie neu. Diese Arbeit half, das Dorf zu verschönern und schaffte zusätzliche Sitzplätze für die Einwohner*innen und Besucher*innen. In diesem Rahmen fand sich in der darauffolgenden Woche auch eine Gruppe von Senioren am Friedhof ein, pflegte sämtliche Blumenrabatten und reinigte die Wege. Dies zeigt, dass ein großes Interesse über alle Generationen hinweg an der Verschönerung des Ortes existiert. Darüber hinaus wurden in der Gemeinschaft zahlreiche Ideen entwickelt, wie man in Eigeninitiative unser Zuhause zukünftig noch sauberer und schöner gestalten kann. So sind bereits mit dem Bauhof Niederorschel abgestimmte Patenschaften für öffentliche Plätze und Bänke in Vorbereitung, wo die Gerteröder gern unterstützen möchten.
Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, dass Menschen sich aktiv für ihre Gemeinden einsetzen. Diese Art von Aktionen sind nicht nur für die Umwelt von Vorteil, sondern fördern auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Gemeinschaftssinns. Die Beteiligung von Menschen aus anderen Ortschaften zeigt auch, dass solche Aktionen überall stattfinden können und ein Zeichen der Solidarität setzen.
Insgesamt war „Gerterode räumt auf“ ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie eine kleine Gruppe von engagierten Menschen einen positiven Einfluss auf ihre Umgebung haben kann. Es ist zu hoffen, dass diese Aktion auch andere dazu inspiriert, sich für ihre Gemeinden einzusetzen und ihren Teil dazu beizutragen, die Welt ein bisschen sauberer und schöner zu machen.
Kommentar schreiben